Lollypop Shawl das runde Dreieckstuch
Ein Blick auf dieses Tuch genügt, und es ist klar, woher der Name kommt. Form und Farbgebung erinnern an einen verführerischen Lollypop, der einfach gute Laune macht. Der unschlagbare Vorteil dieses Lollypops ist, dass er extrem figurfreundlich daher kommt. Der Richtungswechsel ist bei diesem Tuch Programm. Er startet mit einem Kreis und wird dann in alle Richtungen weiter gestrickt. Das Ergebnis ist dein Lollypop Shawl – das runde Dreieckstuch.
Lollypop Shawl – der Prototyp
Der erste Entwurf dieses Tuchs ist aus sommerlich buntem Baumwollgarn gestrickt. Natürlich funktioniert Lollypop mit jedem Garn in Sockenwollstärke.
Lollypop ist einfach zu stricken, das Muster ist simpel kraus rechts. Die besondere Optik und Form bekommt er durch einen mehrfachen Wechsel der Strickrichtung.
Lollypop Shawl an der Waterkant
Das maritime Modell entstand während unseres Sommer Knit-Alongs 2020 zum Lollypop Shawl. Während dieses KALs sind viele interessante und durch ihre Farb- und Materialzusammenstellung komplett unterschiedliche Varianten des Lollypops entstanden.
Die Wilden Engel Modelle siehst du in diesem Beitrag. Weitere Entwürfe kannst du in unserer ravelry-Gruppe entdecken oder in unserer Facebook Gruppe.
Das erste Lollypop Modell ist aus Araucania Huasco Coton in den Farben Miraflores und Cordillera Azul gestrickt. Der Verbrauch liegt bei 300g, also 1320m.
Für das maritime Lollypop Tuch haben wir Gedifra Lana Mia Cotone effetto ausprobiert, ein Sockengarn aus Baumwolle mit einem nur geringen Polyamidanteil. Dieses Sockangarn hat mit 330m / 100g eine geringere Lauflänge, folglich hat das Tuch nach 4 Knäulen gefragt. Von blau und natur jeweils ein Knäul, von rot haben wir 2 Knäule benötigt. Damit steckt in diesem Tuch auch ein Verbrauch von 1320m.
Sommer Lollypop
Für den Lollypop Shawl in den ausdrucksvollen Rot- und Orangetönen haben wir zwei Qualitäten kombiniert. Der Mittelkreis ist ebenfalls aus Araucania Huasco Coton in der Farbe Inca del Sol gestrickt. Für die Flügel haben wir zwei Schoppel Zauberbälle Cotton in der Färbung Altes Rom genommen. Das besondere Highlight ist der I-Cord-Abschluss als Abkettreihe. Gerade mit handgefärbten Garnen hat das eine ganz besondere Wirkung.