Kostenloser Versand ab 49€
innerhalb von Deutschland

Chemiefasern

Niemand von uns HandstrickerInnen strickt gerne mit Acryl, oder? Dabei haben Chemie- oder Kunstfasern manchmal durchaus ihre Berechtigung. Stümpfe wäre nicht so haltbar, wenn sie kein Polyamid enthalten würden, die Baumwolle wäre nicht so weich, wenn ihre Fasern nicht in feine Polyamidschläuche geblasen würden und manch eine Wolle wird durch die Beimischung von Polyacryl einfach auch günstiger.

Aber was genau ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Chemiefasern?

Unterschiedliche Chemiefasern

Grundsätzlich werden Chemiefasern, im Gegensatz zu Naturfasern, synthetisch hergestellt. Es gibt Chemiefasern mit natürlichem oder synthetischem Ursprung.

Natürliches Grundmaterial ist im Textilbereich meistens Zellulose aus Holzarten wie Buche, Bambus oder Eukalyptus. Je nach Herstellungsverfahren heißt das Ergebnis dann zum Beispiel Viskose, Acetat, Lyocell oder Modal.

Viskose

Gute Eigenschaften von Viskose sind die Feinheit ihrer Fasern und ihre gute Feuchtigkeitsaufnahme. Viskose glänzt seidig , ist weich und fällt fliessend, allerdings ist sie nicht sehr formstabil. Sie wird oft mit Wolle, Leinen oder Baumwolle gemischt.

Modal

Modal ist wie Viskose sehr saugfähig. Es hat eine hohe Elastizität und Festigkeit und ist damit formbeständiger als Viskose. Außerdem sind die Fasern glatt und weich.

Chemiefasern aus synthetischen Grundmaterialien sind z.B. Polyester, Polyamid und Polyacryl

Polyester

Grundmaterialien sind Steinkohl, Kalk, Erdöl und Erdgas. Die Fasern haben eine sehr hohe Reißfestigkeit und sind sehr formbar. Mit Wolle oder Baumwolle kombiniert entsteht ein stabiles und gleichzeitig elastisches Garn. Polyester nimmt genau wie Polyamid wenig Feuchtigkeit auf und sind atmungsaktiv

Polyamid

Grundmaterialien sind Kohlenstoffatome, die aus Erdöl gewonnen werden. Polyamid ist auch unter dem Namen Nylon bekannt. Polyamid ist dehnbarer und elastischer als Polyester, dabei aber auch sehr robust und formstabil

Polyacryl

auch bei Polyacryl ist das Grundmaterial Erdöl. Es ist wärmespeichernd, hat eine hohe Elastizität und ist weich. Diese Eigenschaften sind ähnlich wie die von Naturfasern, deshalb wird aus Kostengründen oft Polyacryl beigemischt

Lies auch was die Initiative Handarbeit über Chemiefasern schreibt

Wir versuchen den Anteil an Chemifasern in unserer Wolle möglichst klein zu halten. 

Weitere Projekte

Winter-Kal 2022 Aaltje

Winter-KAL 2022 Aaltje

Winter-Kal 2022 Aaltje
Unser diesjähriger Winter-Kal ist eine Anleitung für einen Schal. Aber es ist kein normaler Schal, denn dieser Schal ist so gestrickt, das er sich automatisch um den Hals legt. Dabei kann entweder der Nacken oder die Brust besonders gewärmt werden.

Weiterlesen »
Tuch Aysun Tragevariante

Tuch Aysun

Aysun  besteht aus verschiedenen Teilen.  Das Arbeiten an dem Tuch ist sehr abwechslungsreich, da sich einfache kraus rechts gestrickte Abschnitte mit Lacemustern abwechseln. Für den Anfang brauchst du nur rechte Maschen und Zunahmen mit Umschlägen zu können. Später kommen verkürzte Reihen mit Wendemaschen und Lacemuster mit Umschlägen und zusammengestrickten Maschen dazu. Es werden zwei Farben/Garne verwendet.

Weiterlesen »
Titel Enina KAL

Herbst KAL 2021 Enania

Herbst KAL 2021 Enania. Wir stricken einen Poncho, oder einen Ärmelschal, oder eine Stola, oder einen Loopschal, ganz wie du möchtest. Für Enania gibt es viele verschiedene Tragevarianten.

Weiterlesen »

Smirr Armstulpen bzw. Pulswärmer

Smirr Armstulpen bzw. Pulswärmer sind dekorative, warme Handstulpen mit attaktivem Lacemuster an beiden Enden, das kleine Zacken bildet. Das Rippenmuster in der Mitte sorgt für optimale Passform.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Chemiefasern

Chemiefasern-Stricktipps-Wolltraud

Projekt teilen

Öffnungszeiten

Montag:  Ruhetag
Dienstag:  10 – 13 + 15 – 18.30 Uhr
Mittwoch: 10 – 13 + 15 – 18.30 Uhr
Donnerstag: 9 – 13 + 15 – 18.30 Uhr
Freitag: 10 – 13 + 15 – 18.30 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr

Achtung !!

Am Freitag 31.3.23 und Samstag 01.04.23 bleibt das Geschäft geschlossen.

Wir fahren nach Köln zur Handarbeitsmesse und informieren uns  über die neusten Trends rund ums Handarbeiten.

 

Schmuggelstieg 37, 22419 Hamburg
Tel.: 040-50798500

Du musst angemeldet sein, um dir eine Wunschliste zu erstellen

Noch kein Kundenkonto? Dann kannst du dich hier registrieren