Kostenloser Versand ab 49€
innerhalb von Deutschland

Lacetuch Tairgse

Lacetuch Tairgse ist ein Schultertuch mit verschiedenen Lace-Elementen.

Der Name des Lacetauch Tairgse kommt aus dem Schottisch-Gälischen und bedeutet „zart“ und genauso ist dieses Tuch am Ende: zart und leicht.

Lacetuch Tairgse
Lacetuch Tairgse Konstruktion

Das Tuch hat eine spannende Konstruktion, die aus drei Dreiecken gebildet wird. Du kannst dir das Tuch so über die Schultern oder den Rücken drapieren, dass die Laceteile besonders betont werden.

Nur in einem der drei Dreiecke kommen die Lacemuster vor, daher hast du zwischendurch immer wieder “Erholung” beim glatt rechts Stricken. Um das Lacemuster zu stricken, musst du aber Charts lesen können.

Der Hauptteil mit den drei Dreiecken wird zuerst gestrickt und erst am Ende wird die Spitze umlaufend angestrickt.

Lacetuch Tairgse
Tragevariante
Lacetuch Tairgse
Lacetuch Tairgse Material

Unsere Lacetuch Tairgse  ist aus  ca. 150 g Lacegarn mit einer Lauflänge von ca. 400 m auf 50 g gestrickt.

Wir haben uns für Baby Alpaca Lace von Lanartus entschieden und davon die Fb. 559, ein warmes Milchschokoladenbraun gewählt.

Das Tuch wirkt ebenfalls sehr schön und die Lacespitze wird besonders betont, wenn du zwei Farben wählst. In der zweifarbigen Variante benötigst du ca. 800m für den Hauptteil und ca. 200-250 m für die Spitze

Die Original-Tairgse ist mit Nadelstärke 3 gestrickt, aber da musst du schauen, wie locker oder fest du strickst.

Die Größe und die Anzahl der Rapporte ist auf das Lacegarn bezogen, du kannst Tairsge näturlich auch aus dickerm Garn stricken, dann wird es vielleicht größer oder du strickst weniger Rapporte.

Das ist wie immer deiner eigenen Phantasie überlassen.

Lacetuch Tairgse Kenntnisse

Um das Tuch zu stricken solltest du folgende Kenntnisse haben: Chart lesen, rechte+ linke Maschen, Umschläge , 2 – 3 Maschen zusammenstricken, Überzüge, Maschen verdoppeln

Weitere Informationen findest du bei Ravelry

Weitere Projekte

Winter-Kal 2022 Aaltje

Winter-KAL 2022 Aaltje

Winter-Kal 2022 Aaltje
Unser diesjähriger Winter-Kal ist eine Anleitung für einen Schal. Aber es ist kein normaler Schal, denn dieser Schal ist so gestrickt, das er sich automatisch um den Hals legt. Dabei kann entweder der Nacken oder die Brust besonders gewärmt werden.

Weiterlesen »
Tuch Aysun Tragevariante

Tuch Aysun

Aysun  besteht aus verschiedenen Teilen.  Das Arbeiten an dem Tuch ist sehr abwechslungsreich, da sich einfache kraus rechts gestrickte Abschnitte mit Lacemustern abwechseln. Für den Anfang brauchst du nur rechte Maschen und Zunahmen mit Umschlägen zu können. Später kommen verkürzte Reihen mit Wendemaschen und Lacemuster mit Umschlägen und zusammengestrickten Maschen dazu. Es werden zwei Farben/Garne verwendet.

Weiterlesen »
Titel Enina KAL

Herbst KAL 2021 Enania

Herbst KAL 2021 Enania. Wir stricken einen Poncho, oder einen Ärmelschal, oder eine Stola, oder einen Loopschal, ganz wie du möchtest. Für Enania gibt es viele verschiedene Tragevarianten.

Weiterlesen »

Smirr Armstulpen bzw. Pulswärmer

Smirr Armstulpen bzw. Pulswärmer sind dekorative, warme Handstulpen mit attaktivem Lacemuster an beiden Enden, das kleine Zacken bildet. Das Rippenmuster in der Mitte sorgt für optimale Passform.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lacetuch Tairgse

Collage Tairgse

Projekt teilen

Öffnungszeiten

Montag:  10 – 13 Uhr
Dienstag:  10 – 13 + 14 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 10 – 13 Uhr
Donnerstag: 10 – 13 Uhr
Freitag: 10 – 13 + 14 – 18.00 Uhr
Samstag: 10 – 14 Uhr

Schmuggelstieg 37, 22419 Hamburg
Tel.: 040-50798500

Du musst angemeldet sein, um dir eine Wunschliste zu erstellen

Noch kein Kundenkonto? Dann kannst du dich hier registrieren